Einkaufsverträge: Investitionsgüter und Ersatzteile
Vertragsvorbereitung, Vertragsabwicklung, Claim ManagementInhouse-Schulung, Inhouse-Training, Firmeninternes Seminar, Investitionsgütervertrag, Ersatzteilliefervertrag
|
Wird die Entscheidung über die Beschaffung von Investitionsgütern getroffen, verbergen
sich dahinter nicht nur große finanzielle Investitionen, sondern auch hohe Erwartungen.
Oftmals wird bei Vertragsschluss der Schwerpunkt auf technische Aspekte und Bedingungen
gelegt, weniger auf einzelne Vertragsklauseln und kaufmännische Gesichtspunkte. Dies führt
häufig zur Nicht-Erfüllung der in die Investition gesetzten Erwartungen und finanziellen
Risiken. Auch bei der Beschaffung von Ersatzteilen wird das Hauptaugenmerk auf
Spezifikationen gerichtet. Dabei tritt öfters die langfristige Belieferung von
Ersatzteilen in den Hintergrund, was zu schwerwiegenden Kostenerhöhungen führen kann.
Ein sorgfältig erarbeiteter Vertrag legt das rechtliche Umfeld und die Pflichten des
Lieferers fest. Der wasserdichte Vertrag hilft aber nur, wenn man im Konfliktfall den
Sachverhalt richtig würdigt und sich entsprechend verhält. Die sichere Einschätzung der
rechtlichen Situation ist daher unabdingbar, um die richtigen Entscheidungen vor, während
und nach Vertragsschluss zu treffen.
|

- Vertragsvorbereitung und -abschluss
- Vertragsabwicklung
- Abnahme und Claim Management
- Ersatzteilbeschaffung
|

Eine maximale Personenzahl von 15 Personen ist empfehlenswert.
|
|

2 Tage
|

Einkaufsleiter oder Mitarbeiter in einer Einkaufsabteilung, die verantwortlich
Verträge für Investitionsgüter und Ersatzteile abschließen.
|

Vortrag, Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenübungen
|
|
Ansprechpartner Inhouse-Schulungen |
|
Kleingruppen Excellence Akademie |
Zu diesem Thema können wir Ihnen zur Zeit kein Seminar
innerhalb unseres offenen Seminarprogramms anbieten.
|
|
Seminarthemen Offene Seminare |
|
|