Einkaufs- und Rechtspraxis für Einsteiger
Inhouse-Schulung, Inhouse-Training, Firmeninternes Seminar
|
Unternehmen haben zunehmend den Einkauf im Fokus, wenn es um die Realisierung von
Einsparpotenzialen, die Optimierung der Wertschöpfungskette und die langfristige Bindung
von wichtigen Lieferanten geht. Um in diesem Bereich den vielfältigen Anforderungen durch
Globalisierung, Dynamik der Märkte, Einbindung von E-Procurement-Lösungen u. ä. gerecht
werden zu können, benötigen neue Mitarbeiter im Einkauf fundiertes Grundlagenwissen.
Dieses Seminar vermittelt entsprechende Kenntnisse in den Bereichen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Einkaufs und Einkaufsrecht. Es macht Sie fit
für die tägliche Arbeit in einer Funktion, die den Erfolg des Unternehmens wesentlich
beeinflusst.
|

- Kaufmännisches Grundwissen (1,5 bis 2 Tage)
- Ziele des Einkaufs im Unternehmen
- Organisationsprinzipien für den Einkauf
- Ergebnisbeitrag des Einkaufs
- Strategische Vorgehensweisen und Überlegungen im Einkauf
- Operativer Prozess der Beschaffung von der Bedarfsplanung bis zu Wareneingang
- Rechtliches Grundwissen (1,5 bis 2 Tage)
- Vertragsrechtliche Grundlagen
- Vorbereitung von Vertragsabschlüssen
- Vertragsabschluss
- Vertragsarten
(Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag)
- Leistungsstörungen
(Unmöglichkeit/Unvermögen, Teilleistung, Lieferverzug, Zahlungsverzug,
Schlechtleistung)
|

Eine maximale Personenzahl von 15 Personen ist empfehlenswert.
|
|

je nach Inhalt 2 bis 4 Tage
|

Jungkaufleute oder Quereinsteiger im Bereich Einkauf und Beschaffung,
die Ihre Tätigkeit gezielt und effizient vorbereiten möchten.
|

Vortrag, Lehrgespräch, Übungen
|
|
Ansprechpartner Inhouse-Schulungen |
|
Kleingruppen Excellence Akademie |
Bitte beachten sie auch als Alternative zur Inhouse-Schulung
unsere attraktiven Konditionen für Kleingruppen von 2 oder mehr Personen zum offenen
Seminar:
|
|
Seminarthemen Offene Seminare |
|
|