Erfolgreich agierende Unternehmen unterliegen einem stetigen Wandel. Steigender
Wettbewerbs- und Kostendruck sowie zunehmende Internationalisierung erfordern eine
nachhaltige Veränderung des Beschaffungsverhaltens. Die Fertigungstiefe vieler
Unternehmen verringert sich - während gleichzeitig der Kostenanteil für Material
und Zukaufteile steigt.
Ein modernes Lieferantenmanagement im Einkauf muss diese geänderten Marktgegebenheiten
berücksichtigen. Bei der Auswahl, Analyse und Bewertung von Lieferanten stehen die
permanente Kostenoptimierung und Risikominimierung als Prozesse zur Verbesserung der
Kostensituation und der Versorgungssicherheit im Vordergrund.
Der Einsatz eines effizienten Lieferantenmanagements setzt praxiserprobte Sourcing-
bzw. Beschaffungsstrategien voraus. Dabei sind die Bezugsquellenermittlung und
Lieferantenanalysen Grundlage für den Entscheidungsprozess. Getroffene Entscheidungen
werden über Programme zur Lieferantenentwicklung und Lieferantenqualifizierung unterstützt
während Lieferantenbewertungssysteme die permanente Messung der Leistung (Performance)
eines Lieferanten ermöglichen und Hinweise auf notwendige Veränderungen und Verbesserungen
geben.
|