Kostenrisiko Palettentausch
Strukturen und Kontrollmaßnahmen für ein effizientes PalettenmanagementInhouse-Schulung, Inhouse-Training, Firmeninternes Seminar
|
Palettentauschsysteme werden von Absendern, Transportunternehmen und Empfängern als
notwendiges Übel des Warenkreislaufes angesehen und entsprechend stiefmütterlich
behandelt. Dabei sichern EUR-Paletten als einfaches Ladehilfsmittel neben anderen,
mehr spezialisierten Ladungsträgern die logistische Effizienz unseres Wirtschaftslebens.
Aufgrund der großen Anzahl der im Umlauf befindlichen Paletten, sind die mit einem
Palettentauschsystem verbundenen Aufwendungen ein erheblicher betrieblicher
Kostenfaktor, der häufig unterschätzt wird. Neben den Kosten für die Anschaffung
von neuwertigen Paletten sind hier insbesondere die Kosten für Ersatz und Reparatur
sowie die Kosten für das operative und administrative Handling zu nennen.
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, die rechtlichen, administrativen und operativen
Faktoren des Palettenkreislaufes zu verstehen und in Ihrem Unternehmen ein
kostenorientiertes Palettenmanagement einzurichten.
|

- Kostenrisiken des Palettentauschs
- Palettensysteme
- Der Palettenkreislauf - Rechsbeziehungen zwischen den Beteiligten
- Öffentlich-rechtliche Bestimmungen, die auch den Palettentausch betreffen
- Formen des Palettentauschs
- Anwendbare Rechtsvorschriften aus dem BGB
- Handling des Palettentauschs
- Strukturen eines Palettenmanagements
|

maximal 15 Teilnehmer
|
|

1 Tag
|

Als Mitarbeiter/-in sind Sie in Ihrem Unternehmen für das Palettenhandling verantwortlich.
|

Vortrag, Beispiele, Gruppenarbeit, Rollenspiele
|
|
Ansprechpartner Inhouse-Schulungen |
|
Kleingruppen Excellence Akademie |
Bitte beachten sie auch als Alternative zur Inhouse-Schulung
unsere attraktiven Konditionen für Kleingruppen von 2 oder mehr Personen zum offenen
Seminar:
|
|
Seminarthemen Offene Seminare |
|
|