Selbstorganisation
Inhouse-Schulung, Inhouse-Training, Firmeninternes Seminar
|
Unternehmen können im Wettbewerb nur bestehen, wenn die Lern- und
Leistungsgeschwindigkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen größer ist als die
Änderungsgeschwindigkeit der Anforderungen.
Durch selbstbewußte und selbstverantwortlich handelnde Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen
erfolgt eine höhere Leistungsfähigkeit. Leistungsreserven werden durch Anwendung von
Arbeitstechniken und Methodeneinsatz erschlossen. Aufgrund realistischer Einschätzungen
von Selbst- und Fremdbild erfolgt ein besserer Umgang und damit auch ein positiveres
Betriebsklima. Durch Angleichung der Anforderungen mit dem Leistungsvermögen der
Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen werden die Chancen zu mehr Arbeitszufriedenheit erhöht.
|

- Persönlicher Arbeitsstil und Möglichkeiten zur Verbesserung, DISG-Verhaltensanalyse
- Selbstmanagement im Beruf, Umgang mit Zeit, Abbau von Leistungsbarrieren
- Systematische Problemlösung
- Entwicklung persönlicher Zielkatalog und Erfolgsstrategie zur Erreichung dieser Ziele
|

Eine maximale Personenzahl von 12 Personen
ist empfehlenswert.
|
|

2 Tage
|

Mitarbeiter, die mehr über Ihre Arbeits- und Verhaltensstruktur erfahren, ihre Stärken
und Schwächen erkennen, sich selbst, ihre Zeit und Aufgaben besser managen und eine
persönlichen Erfolgsstrategie entwickeln wollen.
|

Aktives Arbeiten und Erleben der TeilnehmerInnen bei Gruppenarbeit, Übungen,
Rollenspielen und Gesprächen zu praxisrelevanten Themen und Aufgabenstellungen.
|
|
Ansprechpartner Inhouse-Schulungen |
|
Kleingruppen Excellence Akademie |
Zu diesem Thema können wir Ihnen zur Zeit kein Seminar
innerhalb unseres offenen Seminarprogramms anbieten.
|
|
Seminarthemen Offene Seminare |
|
|