Der Erfolg eines Inhouse-Trainings ist in erheblichem Maß von der gemeinschaftlichen
Definition der Trainingsinhalte vor Durchführung der Schulungsmaßnahme abhängig.
Sofern Sie keine detaillierten Vorgehensweisen und Vorstellungen zur Planung,
Durchführung und Nachbereitung von Inhouse-Schulungen vorgeben, beraten wir Sie gerne
während aller Phasen eines Weiterbildungsprojektes. Nachfolgend eine beispielhafte
Beschreibung als Weg zu Ihrem individuellen firmeninternen Seminar:
- Bedarfsanalyse
- Rahmenbedingungen definieren
- Dauer
- Umfang
- Mitarbeiterzahl
- Veranstaltungsort
- Ermittlung des Trainingsbedarfs
- Trainingsziel
- Trainings-Zielgruppe
- Themenbereiche und/oder -inhalte
- Konzept- und Angebotserstellung
- Konzept und/oder Inhalte definieren
- Absprachen mit Trainer, Trainern oder Trainergruppe
- Konzepterstellung (beispielsweise einer Trainingsreihe)
- Definition der detaillierten Trainingsinhalte
- Angebotserstellung und Auftragserteilung
- Angebotserstellung
- Feinabstimmung der Trainingsinhalte
- Auftragserteilung
- Inhouse-Schulung durchführen
- Vorbereitungsgespräch/-gespräche bzw. Detailanalyse (optional)
- Vorbereitungsgespräch
- Analyse
- Mitarbeitereinstufungen (z.B. bei Sprachentraining)
- Durchführung der Trainingsmaßnahme
- Einzelseminar
- Seminarreihe
- Schulungsprogramm
- Feed-back und Erfolgskontrolle
|